Zum Inhalt der Seite springen
Kaiserverlag

Heinrich 5

Mars! Berserker, Kühnheit in Gestalt.
Profitheater Aktuell Neu Dramatik, Zeitstücke
Autor:
Gernot Plass
Besetzung: 2D / 6H / Simultanbühne
Rechte:
frei zur UA
Bearbeitung:
Sehr frei nach W. Shakespeare

Weil Heinrich V einen Großteil des Kirchenschatzes einziehen will, will ihn der Erzbischof von Canterbury ablenken. Er treibt ihn in einen Erbschaftskrieg mit Frankreich. Um einen Angriffskrieg zu rechtfertigen, wird dieser als Verteidigung ausgegeben, denn englische Adelige planen im Auftrag Frankreichs Heinrich zu ermorden.

Abgesandte sprechen beim französischen König vor und verlangen, dass er die Krone zugunsten Heinrichs niederlegen soll. Nicht akzeptabel. Der Krieg beginnt.

Da Heinrichs Soldaten vom Durchfall geplagt werden, bietet der englische König dem französischen König einen Waffenstillstand an. Doch die Franzosen versperren den Engländern den Weg. Es kommt zur Schlacht bei  Azincourt.

20 Jahre später – in Erinnerungen wird die Schlacht erzählt. England hat gesiegt. Heinrich befahl, auch die französischen Adligen zu töten. Heinrich wird also auch König von Frankreich. Bis unter der Jungfrau von Orleans sich Widerstand regt und die Engländer aus dem Land gejagt werden.

Leseexemplar zum Download

Leseprobe

  1. Akt, 2. Szene

HEINRICH-  In Frankreich einfall´n?
WESTML.-    Und du hast in dieser Sache mächtig Unterstützung!
CANTERB.-   Ja, bei den Eliten!
WESTML.-    Unsre Leute b r e n n e n auf den Krieg.
EXETER-       Die Notenbank braucht ein Gewitter!
HEINRICH-  Und was sagt dazu das Volk!
WESTML.-    Nie war die Jugend motivierter! Nicht wahr?
EXETER-      Traumhaft gute Umfrage-Ergebnisse. Ja wohl!
ELY-   Du selbst bist jung!
EXETER-     Und super ausgebildet!
WESTML.-   Alles fliegt im Geist mit Dir schon hin nach Frankreich!
EXETER-      Körper hinter her, sag ich!
HEINRICH-   Wie finanzier´n wir?
CANTERB.-  Lass das unsre Sorge sein.
HEINRICH-  Ach? Wird die Kirche -
CANTERB.-    Chef, wir geben dir ´nen günstigen Kredit.
HEINRICH-   Ja?
CANTERB.-    Drei Prozent mit kurzer Laufzeit.
HEINRICH-   Staatsanleihen?
CANTERB.-    Die wir kaufen.
ELY- Hej!
HEINRICH-     Die Kirche - ?
CANTERB.-    Klar. Für solch´ ein heiliges Projekt!
HEINRICH-    Auch das will finanziert sein.
WESTML.-      Neue Steuern?
CANTERB.-     Nein.
WESTML.-      Ach nicht?
CANTERB.-    Wie wär´ es mit der Beute.
ELY-  Sehr gut.
EXETER-      Ja, wir stell´n den Franzen eine Rechnung.