Zum Inhalt der Seite springen
Kaiserverlag

Schattenweiber

Amateurtheater Freilicht
Autor:
Besetzung: 6D / 5H / / 2Knaben / 1Mädchen / evtl. Statisten

Groß war die Not der Lechtaler, als im Dreißigjährigen Krieg eine Abteilung schwedischer Soldaten sengend und brennend ins Tal vordrang. Die wehrfähigen Männer standen fast alle in Ehrenberg unter Waffen, und in den schutzlosen Dörfern waren nur Frauen, Kinder, Behinderte und Alte verblieben.
Schlau stellten die Frauen an die Kante des Hohen Roan, talwärts weithin sichtbar, eine Menge von Heugestellen auf und behängten sie mit Männerkleidern. Zudem entzündeten sie viele Wachfeuer und täuschten so dem Feind ein mächtiges Feldlager vor.
Die Frauen erreichten, was sie vorhatten, dass die Schweden aus Angst vor feindlicher Übermacht kehrt machten und talwärts verschwanden. Seit damals haben die Frauen von Elmen das Vorrecht vor den Männern zum Opfergang gehen zu dürfen.

Die Autorin Claudia Lang schrieb – angeregt durch eine Sage aus dem Lechtal im 16. Jhdt. – das Stück “Schattenweiber”. Mit diesem Freilichttheaterstück ist ihr ein packender, hochspannender und von kraftvollen Figuren getragener Text und eine Ode an weibliche Intelligenz und Mut gelungen.